Du willst in Auerbach Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
91275 Auerbach

Auerbach in der Oberpfalz ist eine Kleinstadt im gleichnamigen bayrischen Regierungsbezirk. Die Stadt wird zum Landkreis Amberg-Sulzbach gezählt und vereint knapp 9.000 Einwohner auf einer Fläche von über 78 Quadratkilometern in 37 Stadtteilen. Auerbach bildet den nördlichen Zipfel seines Landkreises und blickt auf eine jahrhundertealte Tradition der Eisenerzgewinnung bis in die 1980er Jahre zurück. Die Kleinstadt liegt an der von Pegnitz nach Regensburg verlaufenden Bayrischen Eisenstraße, ihre Gründung geht auf eine Klosteranlage zu Beginn des 12. Jahrhunderts zurück. Größte Sehenswürdigkeit und wichtigstes Gebäude im Stadtgebiet ist der Schwedenturm, der Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage war, ergänzt um einige sehenswerte kirchliche Bauwerke. Die wirtschaftliche Prägung durch den Bergbau in mehreren Schächten ist bis heute im Stadtgebiet von Auerbach erkennbar und führt zu einigen Sehenswürdigkeiten der Industriekultur. Zu den wichtigsten Unternehmen von Auerbach, die heute noch aktiv sind, zählen ZF Friedrichshafen, Heim & Haus sowie die Cherry GmbH. Weitere Sehenswürdigkeiten der Kleinstadt haben einen natürlichen Charakter, beispielsweise die Maximiliangrotte oder der Felsturm Rabenfels als außergewöhnliches Bodendenkmal. Auerbach wird von mehreren kleinen Bächen durchzogen und hat auch sonst eine natürliche Lage, was sie neben ihren Naturdenkmälern zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturfreunde macht. Diese profitieren von einer kleinen Zahl von Gasthäusern und ähnlichen Einrichtungen, die zur Rast in der traditionsreichen Bergbaustadt einladen.