Du willst in Bautzen Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
02625 Bautzen

Bautzen ist eine große Kreisstadt im Osten von Sachsen, die dem zugehörigen Landkreis ihren Namen gibt. Die Stadt verbindet 25 Stadtteile auf einer Fläche von knapp 67 Quadratkilometern mit circa 40.000 Einwohnern. Bautzen ist historisch betrachtet die Hauptstadt der Oberlausitz mit großer Tradition, die sich noch heute in Kultur und Architektur widerspiegelt. Die Burganlage der Stadt sowie die Altstadt von Bautzen gehören zu den wichtigsten Anlaufpunkten für Touristen und erzählen von der großen Stadtgeschichte. Die direkte Lage an der Spree verleiht der Kleinstadt einen natürlichen Charme, entlang des früheren Stadtwalles laden außerdem einige Parks und Naturanlagen zur Erholung und zum Naturerlebnis ein. Mit ihrer Gedenkstätte und dem Museum Bautzen bietet die Stadt zwei wichtige kulturelle Anlaufpunkte. Gleiches gilt für die Alte Wasserkunst, die als historische Bauanlage nahe des Mühltors der Wasserversorgung der Stadt diente. Bautzen gilt außerdem als Zentrum der Sorben, obwohl diese nur noch einen geringen Anteil der Stadtbevölkerung ausmachen. Das Sorbische Museum im ehemaligen Salzhaus erzählt von der Geschichte dieser völkischen Minderheit und informieren über Sprache, Herkunft und Kultur. Hierneben gibt es einige Institutionen mit sorbischem Hintergrund, beispielsweise das Deutsch-Sorbische Volkstheater, das sorbische Institut und den sorbischen Rundfunk. Wirtschaftlich ist die Senf-Fabrik der Stadt deutschlandweit bekannt, die ein eigenes Senf-Museum unterhält und alle Facetten des besonderen Gewürzes präsentiert.