Du willst in Bottrop Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
Bottrop

Bottrop ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen mit knapp 120.000 Einwohnern auf einer Fläche von gut 100 Quadratkilometern. Sie gehört zum Regierungsbezirk Münster und stellt einen Übergang vom westlichen Ruhrgebiet zum Münsterland dar. Hierdurch vereint Bottrop den natürlichen Charme der Region Hohe-Mark-Westmünsterland mit dem urbanen Charakter der Ruhrregion. Im Süden der Stadt verläuft der Rhein-Herne-Kanal, der die Grenze zur Großstadt Essen bildet. Historisch war Bottrop wie viele Städte der Region vom Bergbau geprägt, die Zeche Propser II mit dem Malakow-Turm ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Das Bergwerk Propser-Haniel war das letzte seiner Art im Ruhrgebiet, das Steinkohle förderte und erst im Dezember 2018 stillgelegt wurde. Mit dem besteigbaren Tetraeder auf einer Abraumhalde als besteigbare Landmarke hat Bottrop ein modernes und künstlerisches Wahrzeichen erhalten. In direkter Nähe hierzu liegt das Alpin-Center, dass die weltweit längste Indoor-Skipiste beheimatet. Mit dem Movie Park im Stadtteil Kirchhellen verfügt die Stadt über einen der bekanntesten Freizeitparks in ganz Deutschland, auch das Schloss Beck ist ein beliebtes Ausflugsziel. Zu den wichtigsten Events im Stadtgebiet gehört das Festival Orgel PLUS im Januar sowie das Spargelbauern- und Brezelfest in Kirchhellen. Mit der A31 und der A2 ist Bottrop gleich an zwei der wichtigsten Autobahnlinien im Norden und Westen Deutschlands angeschlossen. Namhafte Firmen der Stadt sind Brabus und MC-Bauchemie.