Du willst im Landkreis Erlangen-Höchstadt und Umgebung Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
Erlangen-Höchstadt - der mittelfränkische Landkreis

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt umfasst die Städte Baiersdorf, Herzogenaurach und Höchstadt an der Aisch sowie sieben Märkte und fünfzehn Gemeinden. Auf einer Fläche von 564,57 km² leben hier um die 132.000 Einwohner. Im Wesentlichen umfasst das Kreisgebiet das Mittelfränkische Becken mit seinen ausgedehnten Kiefernwäldern. Im Osten fließen der Main-Donau-Kanal und die Regnitz, im Norden der Regnitz-Nebenfluss Aisch. In der hier bestehenden Weiherlandschaft wird vorrangig Fischzucht betrieben. Das östliche Kreisgebiet steigt zum Albvorland auf.
Eine Vielzahl von Schlössern und Herrschaftssitzen erinnern an die wertvolle kulturelle Vergangenheit des Landkreises. Es gibt hier ebenso bemerkenswerte wie reich ausgestattete Kirchen und zahlreiche Flurdenkmäler, die größtenteils ihren Ursprung im 14. bis 18. Jahrhundert haben. Inzwischen eine Rarität sind die typischen Wasserschöpfräder, die in früheren Zeiten entlang der Regnitz zur Bewässerung der Felder und Wiesen dienten.
Wirtschaftlich profitiert der Landkreis Erlangen-Höchstadt von seiner Lage als Kern der Metropolregion Nürnberg. Diese Region stellt nicht nur neben München den bedeutendsten kulturellen und wirtschaftlichen Schwerpunkt Bayerns dar, sie ist auch einer der leistungsfähigsten Wirtschaftsräume Deutschlands.