Du willst in Erlangen Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
Erlangen - die Hugenottenstadt in Mittelfranken

Die kreisfreie Stadt Erlangen liegt im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Sie ist die kleinste der insgesamt acht Großstädte Bayerns und Sitz des Landkreises Erlangen Höchstadt. Auf einer Fläche von 76,95 km² leben hier rund 106.200 Einwohner. Die Flussaue der Regnitz teilt das Erlangener Stadtgebiet in zwei ungefähr gleich große Hälften. Im westlichen Teil der Stadt verläuft der Main-Donau-Kanal.
Sehenswert ist die Schlossanlage. Sie besteht aus dem marktgräflichen Schloss, einem Schlossplatz sowie einem Schlossgarten mit Orangerie, Hugenottenbrunnen und ehemaliger Konkordienkirche. Die jetzige Innenstadt Erlangens wurde einst als barocke Idealstadt errichtet und gehört zu den am besten erhaltenen Anlagen dieser Art. Das älteste noch bespielte Barocktheater in ganz Süddeutschland ist das Markgrafentheater. Das älteste Gebäude der Stadt ist die unauffällige Burgbergkapelle aus dem 15. Jahrhundert.
Wirtschaftlich wird Erlangen vor allem durch die Friedrich-Alexander-Universität sowie die Aktivitäten der Siemens AG geprägt. Zahlreiche Siemens-Töchter und Siemens-Beteiligungen sind hier angesiedelt. Der ungemein attraktive Standort erreicht weit überdurchschnittliche Wachstumswerte und macht Erlangen in Deutschland zu einer der wirtschaftlich stärksten Städte.