Du willst im Landkreis Forchheim und Umgebung Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
Forchheim - das Tor zur Fränkischen Schweiz

Die Große Kreisstadt Forchheim liegt in einer Tallandschaft im Süden des oberfränkischen Regierungsbezirks, etwa 14 km nördlich von Erlangen. Auf einer Stadtfläche von 44,95 km² sind hier circa 30.500 Einwohner zu Hause. Die alte Königsstadt wird von vielen auch als Tor zur Fränkischen Schweiz bezeichnet. Die Kreisverwaltung des gleichnamigen Landkreises hat in Forchheim ihren Sitz. Die Stadt wird vom Fluss Regnitz durchflossen.
Bekannte Sehenswürdigkeiten in Forchheim sind das Rathaus, die St.-Martins-Kirche sowie die Forchheimer Burg, die das Archäologiemuseum Oberfranken beherbergt. Gut erhalten ist die die Festungsmauer mit dem Nürnberger Tor und dem mittelalterlichen Saltorturm. Im Juli lockt das zehntägige Annafest alljährlich um die 50.000 Besucher nach Forchheim.
Forchheims größter Arbeitgeber sind die Siemens Sector Healthcare AG und der finnische Verpackungshersteller Huhtamaki, der hier Folien produziert. Das Brauereiwesen hat in dieser Stadt eine lange Tradition - bis heute gibt es vier ortsansässige Brauereien. Der abwechslungsreiche Einzelhandel in der Forchheimer Innenstadt ist eher von regionaler Bedeutung.