Du willst in Heppenheim Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
64646 Heppenheim

Heppenheim an der Bergstraße ist eine Kleinstadt mit 25.000 Einwohnern, die im Süden von Hessen zwischen Darmstadt und Mannheim liegt. Die Stadt liegt am Rand des Odenwaldes und grenzt unmittelbar an die Bergstraße, zu deren Kreis sie auch gehört. Das Stadtgebiet von Heppenheim grenzt mit seinen neun Stadtteilen unmittelbar an die Landesgrenzen von Baden-Württemberg und ist wie die gesamte Region für den hessischen Weinanbau mit eigenem Winzerfest bekannt. Mehr als 100.000 Gäste begrüßt die Stadt jährlich, die am 10-tägigen Weinmarkt im Altstadtbereich teilnehmen oder sich an der Weinlagenwanderung am 1. Mai beteiligen. Zu den Sehenswürdigkeiten von Heppenheim gehört der Marktplatz mit Rathaus und umliegenden Gebäuden, die größtenteils im Stil traditioneller Fachwerkhäuser erhaltengeblieben sind. Die Starkenburg auf dem Schlossberg erzählt von der Historie der Stadt, während sich im Süden des Stadtgebiets einer der größten Segelflugplätze Deutschlands befindet. Die St.-Peter-Kirche im Herzen von Heppenheim wird gerne als "Dom der Bergstraße" bezeichnet und ist eines der imposantesten Kirchenbauten in Südhessen. Als Veranstaltung hervorzuheben sind die Festspiele Heppenheim, die täglich zwischen Ende Juli und Anfang September Programm bieten und den gehobenen kulturellen Geschmack treffen. Auch die Teilnahme an einem Fastnachtsumzug oder das Erklimmen der Sternwarte auf dem Schlossberg laden zum Besuch der Stadt ein.