Du willst in Herrieden Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
91567 Herrieden

Herrieden ist eine Kleinstadt in Mittelfranken mit knapp 8.000 Einwohnern. Die Stadt liegt unmittelbar im Südwesten von Ansbach und wird zum gleichnamigen Landkreis gezählt. Die 39 Ortsteile von Herrieden verteilen sich auf eine Fläche von knapp 82 Quadratkilometern, durch das Stadtgebiet zieht sich der Oberlauf des Flusses Altmühl. Die mittelfränkische Stadt wird zur Metropolregion Nürnberg gezählt und verfügt mit der Altmühlbrücke und dem angrenzenden Storchenturm über ein baulich markantes Wahrzeichen. Die Gründung von Herrieden reicht ins 8. Jahrhundert zurück, von der reichen Stadtgeschichte erzählt heute noch unter anderem das Alte Schloss. Auch die Fronveste oder der Poststall zeigen die architektonische Vielfalt der Epochen auf. Zu den wichtigsten Arbeitgebern in Herrieden gehört Schüller als Hersteller von Einbauküchen, Hapa als Markenhersteller von Rollläden und die Firma Sielaff in der Automatentechnik. Neben den genannten Bauwerken sind das Brothaus, das Gabrielihaus sowie klerikale Bauten wie die Stiftsbasilika einen Besuch wert. Durch die nahe Lage zu Ansbach wird Herrieden gerne als ruhige Wohnstadt von Arbeitnehmern gewählt, die durch die Altmühl und die umliegenden Naturlandschaften attraktive Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung erhalten. Auch Touristen entdecken auf ihrer Reise durch Mittelfranken den kleinen Ort gerne und binden ihn in Wanderausflüge oder Radtouren ein. Durch die Fülle an Bauten aus unterschiedlichen Epochen kommen vor allem geschichtlich Interessierte auf ihre Kosten.