Du willst in Kempten Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
87439 Kempten

Kempten im Allgäu ist eine kreisfreie Stadt mit circa 70.000 Einwohnern, die im Süden des bayrischen Regierungsbezirks Schwaben liegt. Die Stadt stellt in vielerlei Hinsicht das wichtigste Zentrum des Allgäus dar, zudem gilt Kempten als eine der ältesten Städte in Deutschland. Die Stadt ist in 155 Ortsteile auf einer Fläche von über 63 Quadratkilometer gegliedert. Markant ist die städtische Gestaltung mit zwei Stadtkernen, die historisch aus einer früheren Reichsstadt sowie der Fürstabtei Kempten entstanden sind. Auch für Touristen ist die Mittelstadt ein wichtiger Anlaufpunkt, beispielsweise um Wanderungen durch die umliegende Hügellandschaft und die Voralpen zu unternehmen sowie im Winter Pisten und Loipen zu nutzen. In der Stadt sind zahlreiche Baustile anzutreffen, prachtvolle Gebäude diverser Epochen sind bis heute gut erhalten. Hervorzuheben sind die Burghalde, das historische Rathaus sowie die ehemalige fürstliche Residenz mit Orangerie und Hofgarten. Kempten verfügt über einige sehenswerte Museen wie das Alpin-Museum, den Archäologischen Park Cambodonum und das Beginenhaus. Seit der Nachkriegszeit gilt die Allgäuer Festwoche zu den wichtigsten Veranstaltungen der Stadt, die ein breites Spektrum von Sport bis Kultur abdeckt. Auch der Kemptener Jazz-Frühling und die seit wenigen Jahren stattfindende Kunstnacht lockt überregionale Besucher in die Hochschulstadt. Wirtschaftlich hat der Tourismus über die Jahrzehnte an Bedeutung gewonnen, eine wichtige Rolle spielen der Einzelhandel und verarbeitende Gewerbe.