Du willst im Landkreis Bamberg Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
Landkreis Bamberg

Der Landkreis Bamberg liegt im bayrischen Regierungsbezirk Oberfranken. Er umschließt die namensgebende Mittelstadt, die als Verwaltungssitz nicht dem Kreis angehört. Der Landkreis Bamberg vereint auf einer Fläche von circa 1.167 Quadratkilometern gut 147.000 Einwohner in 36 Gemeinden. Städte des Kreisgebiets sind Baunach, Hallstadt, Scheßlitz und Schlüsselfeld, hinzukommen einige Märkte sowie verbleibende kleinere Gemeinden. Durch das Kreisgebiet fließt der Main-Donau-Kanal mit seiner wichtigen wirtschaftlichen Bedeutung für den Warentransport über den Seeweg. Außerdem verfügt der Landkreis Bamberg über die weltweit höchste Dichte an Brauereien. Die über die letzten Jahrzehnte sinkende Zahl ist vor allem Gasthöfen im ländlichen Raum zu verdanken, die bis heute hauseigenes Bier brauen und verköstigen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Landkreis Bamberg mit kulturellem Wert gehören die Schlösser Seehof, Weißenstein und Greifenstein, das Kloster Ebrach sowie das Kirchgebäude Gügel in Scheßlitz. Kunstfreunde können im öffentlichen Raum in der Gemeinde Litzendorf die Fränkische Straße der Skulpturen bewundern. Was Veranstaltungen anbelangt, verfügen viele Gemeinden über traditionelle Feste und Weihen mit einer Verköstigung des regionalen Bieres. Wirtschaftlich profitiert das Kreisgebiet von einer direkten Durchführung mehrerer großer Autobahnen wie der A3 und der A70. Durch die Nähe zur Fränkischen Schweiz, dem Main und dem Steigerwald verfügt der Landkreis außerdem über einen hohen touristischen Wert, der ihn zum Ziel für Wanderer und Naturfreunden macht.