Du willst im Landkreis Fürstenfeldbruck Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
Landkreis Fürstenfeldbruck

Der Landkreis Fürstenfeldbruck liegt im südlichen Bayern und gehört zum Regierungsbezirk Oberbayern. Der Landkreis umfasst 23 Gemeinden, der auf knapp 435 Quadratkilometern circa 220.000 Einwohnern eine Heimat gibt. Der Landkreis mit Verwaltungssitz in Fürstenfeldbruck ist landschaftlich vielfältig und durch die A8 direkt an die Landeshauptstadt München angeschlossen. Größte Stadt im Landkreis Fürstenfeldbruck ist Germering mit über 40.000 Einwohnern, weitere namhafte Städte sind Puchheim und Olching. Im Osten des Landkreises ist durch die Nähe zu München viel mittelständische Industrie angesiedelt, während der Westen des Kreises stärker landwirtschaftlich geprägt ist. In diesem Teil des Kreises liegen auch die dünner besiedelten Gemeinden mit einem größeren natürlichen Charme. Viele Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck verfügen über Kirchen und andere Baudenkmäler als wichtigste Sehenswürdigkeiten. Gleiches gilt für die teilweise gut erhaltenen Altstadtbereich kleiner Gemeinden. Mit dem Bauernhofmuseum Jexhof kommen sich Besucher im Landkreis Fürstenfeldbruck über die Tradition der Landwirtschaft früherer Generationen informieren. In Fürstenfeldbruck ist das Kloster Fürstenfeld hervorzuheben, die Amper lädt zu Spaziergängen und der Naherholung ein. Germering ist als Kleinstadt überregional besonders für sein Freibad und die Cordobar als Musikkneipe für aufstrebende und regionale Talente bekannt. Hier befindet sich auch das Stadtmuseum Zeit+Raum, das mehr über Germering und den gesamten Landkreis Fürstenfeldbruck entdecken lässt. Viele Gemeinden des Kreises sind beliebte Wohnorte für Münchner Erwerbstätige.