Du willst im Landkreis Marburg-Biedenkopf Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
Landkreis Marburg-Biedenkopf

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt im Westen von Mittelhessen und grenzt an Nordrhein-Westfalen. Mit über 1.200 Quadratkilometern gehört er zu den größten Landkreisen des Bundeslandes und vereint 22 Gemeinden mit über 245.000 Einwohnern. Der Verwaltungssitz liegt in der traditionsreichen Universitätsstadt Marburg, die zugleich das wichtigste Wirtschafts- und Kulturzentrum der Region ist. Größere Ortschaften im Kreisgebiet sind außerdem Biedenkopf, Kirchhain und Stadtallendorf. Das gesamte Kreisgebiet ist eher natürlich und ländlich geprägt, Flüsse wie die Lahn und Ohm sowie zahlreiche Wälder prägen die Landschaftsform des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Wie viele Kreise im Herzen von Hessen hat deshalb der touristische Wert der Region bei Wanderern und Naturfreunden an Bedeutung gewonnen. Marburg verfügt als Zentrum im Landkreis Marburg-Biedenkopf über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Wahrzeichen ist das Landgrafenschloss in der Oberstadt Marburgs sowie die hierunter liegende Altstadt mit vielen Fachwerkbauten. Die Philips-Universität ist besonders durch ihre Uniklinik und den hiermit verbundenen Marburger Bund als Interessenvertretung der Ärzte in Deutschland bekannt. Bekannte Unternehmen im Stadtgebiet sind CSL Behring und die Deutsche Vermögensberatung. Das Umfeld im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat Sehenswürdigkeiten wie das Schloss mit den Schlossfestspielen in Biedenkopf, die Eckelshausener Musiktage und einige Volksfeste mit regionaler Bedeutung zu bieten. Beliebte Anlaufpunkte in der Natur des Kreisgebietes sind der Berg Sackpfeife im Westen des Kreises sowie verschiedene stehende und fließende Gewässer.