Du willst im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge liegt im Südosten des Freistaates Sachsen entlang der Landesgrenze zur Tschechischen Republik. Er grenzt an den Süden der Landeshauptstadt Dresden und wird von der Elbe durchflossen. Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind 36 Gemeinden auf einer Fläche von gut 1.650 Quadratkilometern vereint, den Kreis bewohnen knapp 250.000 Einwohner. Der Verwaltungssitz des Kreises liegt in Pirna, die selbst zum Kreisgebiet gehört, weitere namhafte Städte sind Freitag, Dippoldswalde und Sebnitz. Historisch ist das Kreisgebiet stark vom Bergbau geprägt gewesen, über die letzten Jahrzehnte hat der Tourismus wesentlich an Bedeutung gewonnen. Mit der Sächsischen Schweiz befindet sich im Gebiet des Landkreises ein wichtiger Anlaufpunkt für Radler, Wanderer und Skifahrer. In Pirna als Verwaltungssitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind die historische Altstadt und das Schloss Sonnenstein als Sehenswürdigkeiten hervorzuheben. Der Stadt sind viele Bauten aus der Gründerzeit erhalten geblieben, die zugleich das wichtigste Wirtschaftszentrum im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge darstellt. In Freital sind das Schloss Burgk und das König-Albert-Denkmal wichtige Anlaufpunkte. Durch das Kreisgebiet verläuft keine Autobahn, allerdings ist der Kreis durch eine Reihe von Bundesstraßen gut an Dresden und die umliegenden Gemeinden angebunden. Gäste des Kreises nutzen Ihre Unterkunft im Landkreis außerdem für Entdeckungen im westlichen Teil des Erzgebirges und dem Nordwesten Tschechiens. Auch naturnahe Ausflüge durchs Elbtal sind generationsübergreifend beliebt.