Du willst in Lauf an der Pegnitz Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
Lauf an der Pegnitz - der Eingang zur Frankenalb

Die mittelfränkische Kreisstadt Lauf an der Pegnitz des Landkreises Nürnberger Land beherbergt auf ungefähr 59,8 km² um die 26.000 Einwohner. Die Stadt ist im unteren Pegnitztal östlich von Nürnberg gelegen.
Neben dem historischen Altstadtensemble sind in Lauf an der Pegnitz vor allem das Alte Rathaus und die Kaiserburg mit ihrem Wappensaal sehenswert, die auf einer Pegnitzinsel liegt. Auch das Glockengießerspital mit seinem romantischen Innenhof und einer Kirchenruine ist einen Besuch wert. Im Industriemuseum Lauf lassen sich noch heute ein Elektrizitätswerk, ein Hammerwerk und eine Mahlmühle bestaunen, die ausschließlich mit Wasserkraft betrieben werden.
In Lauf an der Pegnitz ist die Produktion von technischer Keramik ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. In diesem Bereich sind gleich mehrere Unternehmen von überregionaler Bedeutung ansässig, unter anderem die CeramTec. Doch auch Metall verarbeitende Betriebe sind hier beheimatet. Ob Span- Gewindeschneid-, Fräs- oder Prüftechnik: Die in Lauf gefertigten Präzisionswerkzeuge werden weltweit in 43 Länder vertrieben.