Du willst in Neresheim Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
73450 Neresheim

Neresheim ist eine Kleinstadt im Osten von Baden-Württemberg mit einer direkten Grenzlage zum Freistaat Bayern. Die Stadt verfügt über sechs Stadtteile auf einer Fläche von gut 118 Quadratkilometern, die knapp 8.000 Einwohner beherbergen. Neresheim wird zum Ostalbkreis, womit ihre Nähe zur Schwäbischen Alb als eines der prägenden Mittelgebirge Süddeutschlands deutlich wird. Seit Jahrzehnten ist Neresheim ein anerkannter Erholungsort, der Naturfreunde genauso wie Wanderer und Radfahrer begeistert. Von der kleinen Ortschaft aus werden diverse Wanderungen durch die Schwäbische Alb gestartet, wobei die Zahl der Ferienunterkünfte über die letzten Jahrzehnte hinweg erkennbar angestiegen ist. Auch die einzelnen Ortsteile sind eher naturnah geprägt und verfügen vielfach über den traditionellen Baustil der Region. Die Abtei Neresheim ist das prägende Gebäude der Stadt, die Ende des 11. Jahrhunderts gegründet wurde. Sie ist als barocker Hallenbau gestaltet und nicht nur für Katholiken attraktiver Anlaufpunkt. Kulturell bietet Neresheim eine Reihe von Museen, beispielsweise über die umliegende Region Härtsfeld sowie die Härtsfeldbahn. Mit dieser werden gelegentlich historische Dampfzugfahrten durch die Region angeboten. Ein Teil der früheren Stadtmauer wurde im Bereich des Friedhofs restauriert, in allen Stadtteilen ist außerdem gepflegtes Fachwerk in Wohngebäuden, Restaurants und mehr zu bewundern. Wichtigstes Unternehmen des Ortes ist die Kunststoffverarbeitung Bruno Weisser, hierneben gibt es kleine Betriebe mit den Schwerpunkten Handwerk, Metallverarbeitung und Gewerbe.