Du willst in Radeberg Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
01454 Radeberg

Radeberg ist eine sächsische Kleinstadt mit knapp 19.000 Einwohnern und drei Ortsteilen auf einer Fläche von knapp 30 Quadratkilometern. Die Stadt liegt im äußersten Südwesten des Landkreises Bautzen und weist die höchste Bevölkerungsdichte im Kreisgebiet auf. Radeberg wird von der Großen Röder und der Schwarzen Röder durchflossen, die Ausläufer des Lausitzer Berglandes prägen das Umfeld des Stadtgebiets. Die Kleinstadt weist eine große Tradition auf, die sich in vielen Bauwerken widerspiegelt und sie touristisch sehenswert macht. Zu den wichtigsten Bauten im Herzen von Radeberg gehören das Rokoko-Rathaus am Markt, das Schloss Klippenstein und der nahe Eulenturm, der mittlerweile als Heimatmuseum genutzt wird. Für Ausflüge im Stadtgebiet von Radeberg und der umliegenden Region bieten sich die Parkanlagen Gelbkehain, das Seifersdorfer Tal und die Dresdner Heide an. Große Tradition hat das Radeberger Bier als internationale Brauspezialität, das Ende des 19. Jahrhunderts als erstes Bier nach Pilsener Brauart außerhalb Böhmens hergestellt wurde. Das Bier prägt das Stadtleben auf weiteren Ebenen, beispielsweise mit dem Biertheater als traditionelle Mundart-Theatergruppe. Auch das Bierstadtfest und das Brauereifest sind wichtige Ereignisse für Einheimische und Touristen. Verschiedene Sommerfeste und der Weihnachtsmarkt runden die facettenreichen Veranstaltungen rund ums Stadtgebiet ab. Weitere Anlaufpunkte im Stadtgebiet sind das städtische Freibad sowie eine Reihe von Kirchbauten und Gedenkstätten, die von der vielseitigen Stadtgeschichte erzählen.