Du willst in Rödental Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
96472 Rödental

Rödental ist eine Kleinstadt in der bayrischen Region Oberfranken mit circa 13.000 Einwohnern. Sie liegt im Landkreis Coburg und grenzt sowohl an die namensgebende Kreisstadt als Verwaltungssitz und die Landesgrenze zu Thüringen. Rödental besteht aus 16 Stadtteilen auf einer Fläche von 50 Quadratkilometern, wobei durch die Randlage am Thüringer Wald die markante Berg- und Tallandschaft eines Mittelgebirges vorherrscht. Neben den stärker bewohnten Stadtteilen nehmen Waldgebiete einen wichtigen Teil der Stadtfläche ein, die traditionsreiche Forstwirtschaft hat zur Namensgebung der Stadt beigetragen. Wichtigste Sehenswürdigkeit in Rödental ist das Schloss Rosenau, das in früheren Jahrhunderten den Coburger Herzögen als Sommerresidenz diente und mehr als 550 Jahre alt ist. Ebenfalls sehenswert sind die Lauterburg und die Domäne Oeslau, zudem einige kirchliche Bauten. Der Froschgrundsee ist ein wichtiges Ausflugsziel für die Naherholung, das über die Sommermonate hinweg auch von Touristen gerne angesteuert wird. Über den See erstreckt sich eine Talbrücke, die als Eisenbahnbrücke mit fast 800 Metern Länge zu den größten Bauwerken ihrer Art in Deutschland gehört. Rödental beheimatet zwei Museen, das Heinrich-Schaumberger-Museum sowie das Europäische Museum für modernes Glas, letzteres im Schloss Rosenau. In der städtischen Wirtschaft spielt die Fabrikation von Porzellan und Glas eine große Rolle, noch heute präsent durch die Porzellanfabrik Goebel. Ebenfalls namhafte Firmen sind Zapf Creation und das Elektrounternehmen Wöhner.