Du willst in Schwäbisch-Hall Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
74523 Schwäbisch-Hall

Schwäbisch-Hall ist eine Mittelstadt im Nordosten von Baden-Württemberg mit knapp 40.000 Einwohnern. Sie ist Kreissitz des gleichnamigen Landkreises und gehört mit ihren 17 Stadtteilen zum fränkisch geprägten Teil des Bundeslandes. Schwäbisch-Hall liegt im Kochertal und liegt unter anderem im Naturraum der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge, die ihr einen naturnahen und touristisch reizvollen Charme verleiht. Zudem verfügt Schwäbisch-Hall über eine sehenswerte Altstadt und weitere Bauwerke von historischem Wert, beispielsweise die gotische Kirche St. Michael und die als Museum genutzte Johanniterkirche. Vor der erstgenannten Kirche werden seit fast 100 Jahren die traditionellen Jedermann-Festspiele abgehalten, zusätzliche Inszenierungen von diesen und weiteren Schauspielen gibt es im Globe Theater. Einen Besuch wert ist das Freilandmuseum Wackershofen, die Kunsthalle Würth sowie das Hallisch-Fränkische Museum. Vor den Toren der Stadt liegt die Comburg als große Burganlage, die einem ehemaligen Benediktinerkloster entsprang. Verbunden ist Schwäbisch-Hall mit dem Geldstück Heller, das hier im Mittelalter als Währung hervorgebracht wurde. Das bekannteste Unternehmen von Schwäbisch-Hall ist die gleichnamige Bausparkasse, auch Optima als Hersteller von Verpackungen ist hervorzuheben. Über das Jahr hinweg bereichern viele Veranstaltungen das Stadtbild, beispielsweise das historische Kuchen- und Brunnenfest, der mittelalterliche Markt der Spielleute oder der Weihnachtsmarkt mit einem kunsthandwerklichen Schwerpunkt. Mit einem breiten Spektrum aus Gastronomien, weiteren Theatern und ganzjährigen Events hat der Tourismus über die Jahrzehnte an Bedeutung gewonnen.