Du willst in Zirndorf und Umgebung Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
So funktioniert Deine Bewerbung als Prospektverteiler
- Du füllst das Bewerbungsformular aus und schickst es ab
- anschließend erhältst Du eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du bitte bestätigst. Wenn Du das nicht machst, können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keinen Account für Dich anlegen und Deine Bewerbung darf nicht gespeichert werden
- Dann legst Du Dein Passwort fest
- Mit Deinen Zugangsdaten kommst Du in Dein persönliches Dashboard, hast Zugriff auf all Deine Bewerbungsdaten und kannst dort bei Bedarf Deinen Account löschen.
- Im Dashboard siehst Du auch die Bearbeitungsstati Deiner Bewerbung: Vermittelt, angesehen, akzeptiert, abgelehnt.
Information zu Bewerbungen von Minderjährigen (unter 16 Jahren)
Indem Du Deine Bewerbung abschickst, versicherst Du, dass Du bereits 16 Jahre alt bist oder falls Du jünger als 16 Jahre bist, Du Deine Bewerbung mit dem Einverständnis Deiner Eltern durchgeführt hast.
Details zum Datenschutz
Hier findest Du weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung und den Datenschutz.
Zirndorf - die Stadt des Brummkreisels

Die mittelfränkische Kreisstadt Zirndorf des Landkreises Fürth hat auf einer Fläche von 28,78 km² eine Einwohnerzahl von circa 25.600. Westlich von Nürnberg und südlich von Fürth gelegen wird Zirndorf vom Fluss Bibert durchflossen, der im Stadtgebiet sehr naturnah kanalisiert wurde.
Der Ortskern von Zirndorf verfügt über viel historische Bausubstanz: Neben Fachwerkhäusern des 17. Jahrhunderts gibt es giebelständige Steinhäuser aus dem 18 Jahrhundert. Der Kirchenhof mit Kirche, Kantoren- und Pfarrhaus ist ebenso sehenswert wie das Alte Schlösschen, ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1674. Im Wald liegt die Alten Veste, die im Dreißigjährigen Krieg eine wichtige Rolle spielte. Das Naturdenkmal Banderbacher Verwerfung ist in Geologenkreisen auf der ganzen Welt bekannt.