Du willst in Alzenau Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
Alzenau
Alzenau ist eine bayrische Kleinstadt mit knapp 19.000 Einwohnern. Sie umfasst sechs Stadtteile auf knapp 60 Quadratkilometern und gehört zum Landkreis Aschaffenburg im bayrischen Regierungsbezirk Unterfranken. Alzenau liegt im östlichen Rhein-Main-Gebiet nahe der hessischen Grenze, auch die Ausläufer des Spessarts prägen die Landschaftsform des Stadtgebiets. Die Stadtgeschichte reicht bis ins frühe Mittelalter zurück, aus der die Burg Alzenau als Wahrzeichen und traditionsreichem Regierungssitz der Stadt stammt. Trotz der überschaubaren Größe gehört die Stadt zu den sogenannten leistungsfähigen Gemeinden Bayerns, was einer starken Wirtschaftslandschaft zu verdanken ist. Zu den bekanntesten Unternehmen im Stadtgebiet gehören die Hyundai Motorsport GmbH, MSC Software, Xella und ein Zentrallager von Lidl. Die Burg Alzenau ist nicht nur das Aushängeschild der Stadt, auch kulturell ragt sie durch Veranstaltungen wie die Burgfestspiele und die Fränkischen Musiktage heraus. Weitere erwähnenswerte Bauwerke sind die Barockkirche St. Justinus, das Gasthaus "Max" und die Villa Meßmer mit umliegendem Park. Eine moderne und wirtschaftlich innovative Facette des Stadtgebiets spiegelt der Solar-Lehrpfad und -Parcours der Stadt wider. Über das Jahr hinweg finden zahlreiche Events mit Tradition in den einzelnen Stadtteilen statt, hervorzuheben ist die "Pann" als ältestes Straßenfest in Alzenau. Erwähnenswert ist der weiterhin hohe Anteil an Landwirtschaft, die im Stadtgebiet betrieben wird und zu der auch der Weinbau mit einigen jährlichen Weinfesten zählt.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.