Du willst in Fürstenfeldbruck Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
82265 Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck ist eine Große Kreisstadt in Bayern, die als Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises fungiert. Die Stadt liegt circa 25 Kilometer von der Landeshauptstadt München entfernt, zu dessen Metropolregion sie zählt und Fürstenfeldbruck zu einem beliebten Wohnort gemacht hat. Auf einer Fläche von knapp 33 Quadratkilometern liegen sechs Stadtteile, die gut 37.000 Einwohnern eine Heimat geben. Die Stadt an der Amper wurde historisch aus den beiden Gemeinden Fürstenfeld und Bruck gebildet, wobei erstere durch das Kloster Fürstenfeld des 13. Jahrhundert die größere Tradition aufweist. Stadtgebiet und der umliegende Landkreis präsentieren sich eher naturnah und ruhig, auch wenn die Bebauung durch die Nähe zu München über die letzten Jahrzehnte stark zugenommen hat. Neben dem ehemaligen Kloster in Fürstenfeld zählen die Wallfahrtskirche St. Leonhard, die Aumühle und das Alte Rathaus zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Fürstenfeldbruck. Viele weitere Prachtbauten lassen sich als stimmiges Ensemble in der Altstadt betrachten und verleihen der Kleinstadt ihren besonderen Charme. Auf dem Gelände des früheren Klosters ist ein Veranstaltungsforum etabliert, das ganzjährig ein breites Kulturangebot für Einheimische und Touristen bereithält. Das Brucker Volksfest sowie die Leonhardi-Fahrt als Wallfahrt gehören zu den wichtigsten Veranstaltungen im Stadtgebiet. Weltbekannt geworden ist Fürstenfeldbruck durch die Rolle seines Flugplatzes beim Münchner Olympia-Attentat 1972. Heute erinnert ein Mahnmal vor dem Fliegerhorst an dieses Ereignis.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.