Du willst in Schwäbisch-Hall Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
74523 Schwäbisch-Hall
Schwäbisch-Hall ist eine Mittelstadt im Nordosten von Baden-Württemberg mit knapp 40.000 Einwohnern. Sie ist Kreissitz des gleichnamigen Landkreises und gehört mit ihren 17 Stadtteilen zum fränkisch geprägten Teil des Bundeslandes. Schwäbisch-Hall liegt im Kochertal und liegt unter anderem im Naturraum der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge, die ihr einen naturnahen und touristisch reizvollen Charme verleiht. Zudem verfügt Schwäbisch-Hall über eine sehenswerte Altstadt und weitere Bauwerke von historischem Wert, beispielsweise die gotische Kirche St. Michael und die als Museum genutzte Johanniterkirche. Vor der erstgenannten Kirche werden seit fast 100 Jahren die traditionellen Jedermann-Festspiele abgehalten, zusätzliche Inszenierungen von diesen und weiteren Schauspielen gibt es im Globe Theater. Einen Besuch wert ist das Freilandmuseum Wackershofen, die Kunsthalle Würth sowie das Hallisch-Fränkische Museum. Vor den Toren der Stadt liegt die Comburg als große Burganlage, die einem ehemaligen Benediktinerkloster entsprang. Verbunden ist Schwäbisch-Hall mit dem Geldstück Heller, das hier im Mittelalter als Währung hervorgebracht wurde. Das bekannteste Unternehmen von Schwäbisch-Hall ist die gleichnamige Bausparkasse, auch Optima als Hersteller von Verpackungen ist hervorzuheben. Über das Jahr hinweg bereichern viele Veranstaltungen das Stadtbild, beispielsweise das historische Kuchen- und Brunnenfest, der mittelalterliche Markt der Spielleute oder der Weihnachtsmarkt mit einem kunsthandwerklichen Schwerpunkt. Mit einem breiten Spektrum aus Gastronomien, weiteren Theatern und ganzjährigen Events hat der Tourismus über die Jahrzehnte an Bedeutung gewonnen.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.