Du willst im Landkreis Ludwigsburg Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
Landkreis Ludwigsburg
Der Landkreis Ludwigsburg liegt im Herzen von Baden-Württemberg und gehört zum Regierungsbezirk Stuttgart. Der Kreis erstreckt sich über eine Fläche von fast 700 Quadratkilometern und wird von knapp 540.000 Einwohnern in 39 Gemeinden bewohnt. Verwaltungssitz ist Ludwigsburg, die mit 93.000 Einwohnern als größte Stadt selbst zum Kreisgebiet zählt. Weitere größere und namhafte Städte im Landkreis Ludwigsburg sind Bietigheim-Bissingen, Kornwestheim und Remseck am Neckar. Durch die Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart ist der Kreis eine wirtschaftlich starke Region mit geringer Arbeitslosigkeit. Industrie und Handel sind in vielen Facetten vertreten und durch ein sehr gut ausgebautes Verkehrsnetz aus allen Richtungen der Bundesrepublik gut zu erreichen. Die traditionsreiche Stadt Ludwigsburg ist das Herzstück des Kreises, Sehenswürdigkeiten sind das Residenzschloss, der Marktplatz mit vielen historischen Gebäuden sowie das Seeschloss Monrepos. Über die Grenzen Europas hinaus bekannt ist das Ludwigsburger Porzellan, dessen eleganter Charme Jahrhunderte zurückreicht. Bietigheim-Bissingen ist ein weiteres Herzstück im Landkreis Ludwigsburg, das mit seiner Altstadt mit Fachwerkhäusern und dem Eisenbahnaquädukt einen Besuch wert ist. Hierneben sind viele kleine Gemeinden und Städte der Region in Architektur und Kultur typisch schwäbisch geprägt. Durch die Lage im Neckarbecken und den Durchfluss der Enz hat der Landkreis Ludwigsburg auch einen natürlichen Charme. Der Tourismus konnte in dieser schwäbischen Region deshalb über die Jahre erheblich an Bedeutung gewinnen.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.