Datenschutz

Wir freuen uns über Deinen Besuch auf unserer Website und Dein Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Du Dich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlst. Hier erläutern wir, welche Informationen wir bei Deinem Besuch auf unserer Website erfassen und wie diese genutzt werden.

Unsere Kontaktdaten als verantwortliche Stelle: Unsere Kontaktdaten findest Du im Impressum.

Datenschutzbeauftragter: Unseren Datenschutzbeauftragten kannst Du direkt erreichen: MKM Datenschutz GmbH, Telefon: 0911 - 66 95 77 55, Email

Deine Rechte

Du hast das Recht hinsichtlich Deiner personenbezogenen Daten von uns Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung nach den gesetzlichen Regelungen zu verlangen. Wir stellen Dir Deine Daten außerdem in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Wenn wir Deine Daten aufgrund einer Einwilligung von Dir verwenden, kannst Du Deine Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung dieser Daten verlangen. Ab dem Widerruf verwenden wir Deine Daten nicht mehr für diesen Zweck. Sollten wir ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung Deiner Daten verfolgen, kannst Du Dich mit einem Widerspruch an diese Kontaktdaten wenden. Davon unabhängig kannst Du stets auch die zuständigen Aufsichtsbehörden kontaktieren.

Löschen von Daten

Soweit Deine Daten nicht mehr für die genannten Zwecke erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, werden wir diese löschen. Hiervon ausgenommen sind ausschließlich rechtmäßig erhobene Daten, zu deren Aufbewahrung wir aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Bitte beachte, dass bei jeder Löschung die Daten zunächst nur gesperrt und dann erst mit zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden, um versehentlichen Löschungen oder evtl. vorsätzlichen Schädigungen vorzubeugen. Aus technischen Gründen werden Daten ggf. in Datensicherungsdateien und Spiegelungen von Diensten dupliziert. Solche Kopien werden ebenfalls ggf. erst mit einer technisch bedingten zeitlichen Verzögerung gelöscht.

Bereitstellung unserer Website

Du kannst unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie Sprache und Version der Browsersoftware. Diese Daten werden niemals konkret zu Deiner Person gespeichert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Soweit die IP-Adresse als personenbezogen anzusehen ist, wird sie spätestens nach Ablauf von 90 Tagen gelöscht, wenn keine anderen zwingenden Gründe entgegenstehen.

Kontaktformular

Wenn Du uns Anfragen über unsere Kontaktformulare auf der Website stellst, verarbeiten wir die von Dir überlassenen Daten, um Deine Anfrage beantworten zu können. Eine längerfristige Speicherung erfolgt nur, soweit Deine Anfrage dies erfordert. Ansonsten werden Deine Daten spätestens nach sechs Monaten gelöscht.

Benutzerregistrierung

Du kannst dich auf unserer Website registrieren und ein Benutzerkonto anlegen. Einige der von uns angebotenen Leistungen sind gegebenenfalls nur registrierten Benutzern möglich. Dabei erheben wir die von Dir dazu angegeben Daten um den Anmeldeprozess abwickeln zu können. Der Umfang der Daten hängt von Deinen Angaben ab und ergibt sich aus den Eingabemasken. Die Speicherdauer dieser Daten richtet sich nach der Dauer Ihrer Anmeldung. Nach einer Abmeldung richten sich die Speicherdauer nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Widerspruchsrecht

Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f. DS-GVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle eines berechtigten Widerspruchs dann nicht mehr.

Cookies

Um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten, verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies werden genutzt um Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und die von Ihnen genutzten Funktionen zu ermöglichen. Sofern wir Cookies auch für andere Zwecke nutzen, erläutern wir Dir hier in unserer Datenschutzerklärung wofür wir diese einsetzen. In Deinem Browser kannst Du diverse Einstellungen für Cookies vornehmen, diese verbieten und gesetzte Cookies löschen. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass Du ohne Cookies möglicherweise nicht alle Dienste unserer Website nutzen kannst. Soweit Cookies von Drittanbietern auf dieser Seite eingesetzt werden, findest Du weitere Informationen dazu bei den hier implementierten Diensten.

Dauer der Speicherung

Die nachfolgend aufgelisteten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, bis sie gelöscht werden oder, im Falle eines Session-Cookies, bis die Sitzung abgelaufen ist. Detail sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Google Analytics

Wir setzen das Tool Google Analytics von Google ein (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics arbeitet mit Textdateien, die auf Deinem Gerät gespeichert werden (sog. „Cookies“), um Informationen über Deine Websitenutzung zu gewinnen. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um uns Auswertungen über die Websitenutzung, Reports über Aktivitäten auf der Website und weitere Services zur Verfügung zu stellen. Die anhand des „Cookies“ gesammelten Daten über Deine Websitenutzung werden zur Analyse üblicherweise an seinen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen bei Google über Dich eventuell hinterlegten Daten erfolgt nicht. Wir setzen zudem die Maskierungsfunktion „anonymizeIP“ ein. Vor der Übertragung Deiner IP-Adresse an die Google Server in den USA, wird diese innerhalb der EU gekürzt. Eine Übertragung der ungekürzten IP-Adresse erfolgt nur in seltenen Fällen und wird dann auf den Servern in den USA gekürzt. Du kannst diese Verarbeitung durch folgende Maßnahmen verhindern: Es ist möglich Deinen Browser so einzustellen, dass keine „Cookies“ gespeichert werden. Das kann allerdings dazu führen, dass unsere Website nicht voll funktionsfähig ist. Weiterhin besteht die Möglichkeit durch ein Browser Add-On von Google die Datenerfassung zu verhindern. Das Add-On findest Du hier. Wahlweise zum Browser-Add-On, etwa wenn Du ein Smartphone und Tablets nutzen, kannst Du die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern. Damit wird ein Cookie gesetzt der die Datenerfassung verhindert. Solltest Du unsere Website mit einem anderen Device oder Browser erneut besuchen oder Deine Cookies gelöscht haben, musst Du den Cookie erneut setzen. Weitere Informationen, die geltenden Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbestimmungen von Google können unter den jeweiligen Links abgerufen werden. Google Analytics wird hier genauer erläutert. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.

Youtube Video Plugins

Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“). Youtube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung der Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnehme bitte den Datenschutzhinweisen von Google.

Xing

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen. Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins können unter dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing dem jeweiligen Xing-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den „Share“-Button, ordnet Xing diese Information dem persönlichen Xing-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Xing-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Xing-Account ausloggt. Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing die Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.

Facebook

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann hier abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt. Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

Amazon Affiliate

Mit unserer Website https://www.prospektverteiler.de sind wir Teil eines Amazon EU-Partnerprogramms. Dadurch werden Amazon Werbeanzeigen und Amazon Links von Amazon auf unserer Website eingebunden, mit denen wir Werbekostenerstattungen erhalten können. Dafür setzt Amazon Cookies ein, um Bestellungen und deren Herkunft nachvollziehen zu können. Die Cookies von Amazon werden aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet, denn nur so kann ermittelt werden, wie hoch die Vergütung durch Amazon Affiliate ist. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon.

Verwendung Deiner Bewerberdaten

Mit dem Eintragen der Daten erfolgt eine Bewerbung auf offene Stellen als Prospektverteiler in dem von Dir angegebenen Gebieten. Deine Bewerbungsdaten werden dazu den teilnehmenden Partnerfirmen überlassen, die Deine Bewerbung prüfen und sich dann direkt mit Dir in Verbindung setzen. Falls kein Arbeitsverhältnis zustande kommt, löschen die Partnerfirmen Deine Daten gemäß der gültigen Datenschutzgrundverordnung. Eine Liste der aktuell teilnehmenden Partnerfirmen findest Du hier. Prospektverteiler.de speichert Deine Daten für die Dauer von einem Jahr, um Dir aktiv offene Stellen anzubieten. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass IT-Dienstleister im Rahmen ihrer Wartungs- und Pflegearbeiten Zugriff auf Deine Daten erhalten, um die Funktionalität unserer IT-Systeme zu gewährleisten.

Hier findest Du die Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen über Prospektverteiler.de zum Download.

Weitergabe von Daten

Wir geben Informationen nur in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang an Dritte weiter. Zur effektiveren Verwaltung werden Daten konzernintern genutzt oder Auftragsverarbeiter eingesetzt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anzupassen oder zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar.

 

Datenschutzerklärung Facebook Fanpage Du bist der Bringer

Für den Betrieb unserer Facebook-Fanpage gilt das folgende: Das Unternehmen betreibt auf verschiedenen SocialMedia Marktplätzen Online-Präsenzen um Interessierte über das Unternehmen und seine Produkte und Leistungen zu informieren. Viele der SocialMedia-bezogenen Datenverarbeitungen finden außerhalb der EU in Drittländern statt, in denen die Durchsetzung der Betroffenenrechte möglicherweise erschwert ist. Die Verarbeitung erfolgt für Facebook auf Basis der Zertifizierung nach EU-US-Privacy-Shield gem. Art. 46 DSGVO. Die Verwendung der dabei anfallenden, personenbezogenen Daten werden in der Regel verarbeitet zum Zweck der Werbung und Markforschung, zur Analyse des Online-Verhaltens auch außerhalb der SocialMedia-Plattformen und dem Ableiten von Rückschlüssen auf Lebensverhältnisse und der Bildung von Profilen für gezieltere Werbung. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden. Möglich ist, dass der Einsatz der Cookies, abhängig davon ob die Fanpage über einen Browser oder die App aufgerufen wird, technisch notwendig ist. Zudem werden durch Facebook Cookies gesetzt um den Nutzer widerzuerkennen und tracken zu können und ihm so ein möglichst personalisiertes Nutzererlebnis zu bieten. Die Verbesserung von Dienstleistungen und der Schutz vor bösartigen Aktivitäten kann mit dem Einsatz von Cookies bezweckt werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zielgerichteten Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Folgende Datenarten werden dabei im Zusammenhang mit der Facebook-Fanpage genutzt:

Datenkategorien der Seiten-Insights

Beim Besuch der Facebook-Fanpage werden Nutzerdaten erhoben, sog. Seiten-Insights. Details zu den auf der Fanpage erhobenen Datenkategorien finden sich hier.

Grundlagen der Datenverarbeitung mit Facebook

Die Grundlage zur Verarbeitung der Daten bildet eine gemeinsame Vereinbarung mit Facebook. Die Datenschutzerklärung für Facebook-Fanpages von Facebook selbst findet sich hier. Eine Möglichkeit des Opt-Outs aus der Datenerhebung findet sich hier. Angaben zur Mitgliedschaft und Zertifizierung von Facebook unter dem Privacy Shield finden sich hier.

Cookies und Tracking

Mit Hilfe von Cookies und Tracking-Technologien (z.B. sog. Pixel-Tags (auch von Dritten)) werden eindeutige Benutzercodes erstellt. Diese dienen dazu, die gesammelten Nutzerdaten einem Nutzer zuzuordnen und miteinander zu verknüpfen. Daraus werden Profile erstellt und ggf. durch weitere Daten aus anderen Quellen angereichert. Ob hiervon auch Personen betroffen sind, die selbst kein Profil bei Facebook besitzen ist ggf. direkt mit Facebook zu klären. Beim Aufruf eines Inhaltes über die bloße Startseite einer Fanpage hinaus werden von Facebook auch bei nicht angemeldeten Nutzern Cookies mit „identifiern“ gesetzt. Eine ausführliche Information zur Verwendung dieser Cookies und anderer Speichertechnologien durch Facebook findet sich hier.

Speicherung im Local Storage des Browsers

Möglicherweise werden von Facebook Daten und Informationen zum Nutzerverhalten auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO im sog. Local Storage des Browsers abgelegt. Die Facebook-Seiten lassen sich mit Aufruf der Seite den Zugriff auf diesen Speicher geben, um schon gesammelte Informationen über den Besucher aufzurufen. Technisch erlaubt die localStorage-Eigenschaft den Zugriff auf ein lokales Storage-Objekt. Der Eigenschaft localStorage ist mit einer Ausnahme identisch zu sessionStorage: Im Unterschied zu letzterer besitzen in localStorage gespeicherte Daten kein Verfallsdatum, während sie im sessionStorage mit Ablauf der Besuchs-Session, in der Regel beim Schließen des Browsers, gelöscht werden. Der Vorteil des LocalStorage gegenüber Cookies liegt zudem darin, dass mehr Daten im Browser ohne zeitliches Ablaufdatum auf dem Endgerät gespeichert werden können.

Löschung von Daten

Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um deren Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen, oder bis das zugrunde liegende Nutzerkonto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies ist eine Einzelfallbestimmung und hängt von Dingen ab wie der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen.

Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO

Die im Zusammenhang mit der Fanpage erhobenen und verarbeiteten Daten werden an den angegebenen Stellen aufgrund eines berechtigten, überwiegenden Interesses des Unternehmens erhoben. Das Interesse des Unternehmens beruht insbesondere auf dem Ziel Werbung für seine Leistungen und Produkte zu machen, sowie die Steuerung der Vermarktung dieser Leistungen und Produkte und die Förderung der Geschäftsziele durch Informationen, Serviceangebote und Kontakt zu Interessenten. Die hier dafür erhobenen Daten dienen insbesondere dem Zweck der Optimierung der Unternehmens- und Leistungsdarstellung und erfolgen durch den Verantwortlichen in anonymisierter oder pseudonymisierter Form.

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Information über die Risiken der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA

Auf unserer Website setzen wir Produkte amerikanischer Unternehmen ein. Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau auf Grundlage eines Beschlusses der Europäischen Kommission besteht und dass ggf. keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen. In den USA gibt es keine Datenschutz-Aufsichtsbehörde und keine Datenverarbeitungsgrundsätze wie diese in der Europäischen Union bestehen. Zudem kann nicht sichergestellt werden, dass Ihnen dieselben Datenschutzrechte zustehen, wie in der Europäischen Union. Mögliche Risiken eines Datentransfers sind, nicht durch uns kontrollierbare Zugriffe Dritter (insbesondere Sicherheitsbehörden, Geheimdienste etc.) und die Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen als den von uns angegebenen Zwecken (insbesondere Profilbildung)

Stand: August 2020

Impressum - alle Angaben gemäß § 5 TMG

Armin Diehl GmbH Direktwerbung
Haimendorfer Str. 38-40
90571 Schwaig bei Nürnberg
www.armindiehl-werbung.de

Vertreten durch
Geschäftsführer Armin Diehl

 

Kontakt

Telefon: 0911 - 519 57 0
Telefax: 0911 - 519 57 88
E-Mail: info(at)armindiehl-werbung(dot)de 

Datenschutzbeauftragter

Prospektverteiler.de ist ein Produkt der Armin Diehl GmbH Direktwerbung. Datenschutzbeauftragter der Armin Diehl GmbH Direktwerbung ist:

MKM Datenschutz GmbH

Telefon: 0911 - 66 95 77 55
Email: info(at)mkm-datenschutz(dot)de