Du willst in Neu-Ulm Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
89231 Neu-Ulm
Neu-Ulm ist eine Große Kreisstadt mit über 57.000 Einwohnern, die als Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises fungiert. Die Stadt gehört zum bayrischen Regierungsbezirk Schwaben mit einer direkten Grenzlage zum Bundesland Baden-Württemberg und der namensgebenden Partnerstadt Ulm. Das Stadtgebiet wird im Norden von der Donau und im Westen von der Iller begrenzt, auf eine Fläche von knapp 81 Quadratkilometer verteilen sich 23 Gemeindeteile. Das Doppelzentrum Neu-Ulm und Ulm wurden über die Jahrzehnte bis zum Jahr 1991 durch die Stationierung der US-Armee geprägt, landschaftlich hat die Bundesgartenschau 2008 erkennbare Spuren im Stadtgebiet hinterlassen. Politisch ist Neu-Ulm stark von der markanten Grenzlage geprägt, auch eine Loslösung vom Landkreis wird immer wieder diskutiert. Prägendes Bauwerk und Wahrzeichen von Neu-Ulm ist der Wasserturm mit seinem umliegenden Kollmannspark, der nur eine von vielen Parkanlagen im Stadtgebiet darstellt. Auch einige Kirchenbauten im Stadtgebiet sind sehenswert, beispielsweise die St. Johann Baptist sowie evangelische Petruskirche. Historisch interessierte besuchen die alte Caponniere in Ulm, die für die Bundesgartenschau umfassend restauriert wurde. Kulturfreunde finden ein neu konzipiertes Kindermuseum sowie das künstlerische Edwin-Scharff-Museum am Petrusplatz. Ein beliebter Anlaufpunkt für Einheimische und Touristen ist der Reptilien- und Schildkrötenzoo, regelmäßige Veranstaltungen im Herzen von Neu-Ulm sind Künstler- und Töpfermärkte sowie das zweiwöchige, jährliche Volksfest. Für Musikfreunde ist das internationale Donaufest direkt am Flussufer ein Highlight.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.