Du willst im Landkreis Görlitz Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
Landkreis Görlitz
Der Landkreis Görlitz ist der östlichste Landkreis im Freistaat Sachsen mit einer direkten Grenzlage zu Polen und der Tschechischen Republik. Mit seinem Verwaltungssitz in Görlitz umfasst der Kreis die östlichste Stadt der Bundesrepublik, weitere namhafte Städte des Landkreises sind Weißwasser und Zittau. Im Stadtgebiet erstrecken sich 53 Gemeinden über eine Fläche von circa 2.111 Quadratkilometern mit knapp 260.000 Einwohnern. Der Landkreis Görlitz zählt zur Euroregion Neiße und umfasst Teile der Oberlausitz als beliebte Naturlandschaft bei Wanderern und Radfahrern. Der Landkreis besteht in seiner heutigen Form erst seit dem Jahr 2008 und umfasst Teile des Braunkohletagebaus der Region, beispielsweise durch den Tagebau Nochten bei Weißwasser. Görlitz ist als Verwaltungssitz zum Landkreis Görlitz gehörig und international durch seine hervorragend erhaltene Altstadt bekannt. An mehreren Stellen lässt sich hier ins benachbarte Polen übertreten, beispielsweise über eine Fußgängerbrücke über die Neiße. Zittau verfügt über eine markante Lage im Landkreis Görlitz und umfasst das Dreiländereck mit Tschechien und Polen. Die Kleinstadt verfügt über eines der ältesten Gymnasien in Deutschland, während Weißwasser stärker als Industriestadt durch Tagebau und Glasherstellung geprägt war. Mit der A4 verfügt der Landkreis Görlitz über eine gute Verkehrsanbindung, die sich hinter der polnischen Grenze fortsetzt. In vielen kleinen Gemeinden und Ortschaften ist der Kreis eher ländlich geprägt, inklusive einiger Naturlehrpfade und Naturschutzgebiete.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.