Du willst in Gunzenhausen Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
91710 Gunzenhausen
Gunzenhausen ist eine Kleinstadt in Mittelfranken mit gut 16.500 Einwohnern. Die am Altmühlsee gelegene Ortschaft umfasst 34 Stadtteile auf einer Fläche von knapp 83 Quadratkilometern, gelegen ist sie im Landeskreis Weißenburg-Gunzenhausen. Die Stadt wird von der Altmühl und weiteren Bächen durchflossen, was ihr einen naturnahen und bei Touristen beliebten Charme verleiht. Durch einige ausgezeichnete Wanderwege und den Naturpark Altmühltal ist Gunzenhausen ein beliebter Anlaufpunkt für Wanderer. Radfahrer profitieren von der direkten Nähe Gunzenhausens zum legendären Limes-Radwanderweg mit seinen Wurzeln bis in die Römerzeit. Für die Wirtschaft der Stadt spielen ein Werk von Schaeffler, der traditionsreiche Klavierhersteller Feurich und die Hetzner Online GmbH eine wichtige Rolle. Mit der Marienkirche und der Spitalkirche sind die beiden bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Gunzenhausen klerikale Bauwerke. Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung sind wenige Teile wie der Blasturm und der Färberturm übrig geblieben. Der historische Marktplatz von Gunzenhausen wird durch gut erhaltene barocke Bauwerke geprägt, mit der Promenade am Altmühlsee lädt die Kleinstadt vor allem im Sommer Einheimische und Touristen an. Für kulturell interessierte Menschen lohnt ein Besuch im Stadtmuseum und Museum der Vor- und Frühgeschichte. In der Brauerei Schorschbräu wird mit dem gleichnamigen Bockbier das alkoholhaltigste Bier in Deutschland gebraut. Die Veranstaltung mit größter Tradition ist die Gunzenhäuser Kirchweih, die als Volksfest mit farbenfrohem Blumenumzug abgehalten wird.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.