Du willst im Landkreis Neustadt an der Aisch Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
Landkreis Neustadt an der Aisch
Der Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim liegt im bayrischen Regierungsbezirk Mittelfranken und beheimatet knapp 99.000 Einwohner. Bis zum Jahr 1973 existierte der Landkreis Neustadt an der Aisch eigenständig, nach seiner Zusammenlegung befinden sich 38 Gemeinden auf einer Fläche von circa 1.270 Quadratkilometern. Die beiden namensgebenden Städte sind zugleich die wichtigsten Zentren des Landkreises, als Orte zu erwähnen sind zudem Uffenheim, Scheinfeld und Burgbernheim. Mit dem Steigerwald im Norden und der Frankenhöhe als Naturpark ist die Region natürlich geprägt und macht den gesamten Landkreis zu einem beliebten Touristenziel. Bis heute ist die Landwirtschaft der wichtigste Wirtschaftszweig der Region, vor allem der Zuckerrübenanbau ist zu nennen. Hierneben ist die Fischzucht im Landkreis Neustadt an der Aisch mit dem Schwerpunkt Karpfen zu nennen, auch die Herstellung von Musikinstrumenten und Reißzeug ist traditionell im Kreis verankert. Einige Brauereien und Anbieter von Mineralwasser sind im Landkreis beheimatet, ansonsten werden die kleinen Gemeinden im Kreis als Wohnorte für Arbeitnehmer in Großstädten wie Nürnberg und Erlangen geschätzt. Am namensgebenden Verwaltungssitz gehören das Alte und Neue Schloss, der Kärntner und die Neustädter Kirchweih als jährliches Volksfest zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Außerdem lädt der gesamte Landkreis Neustadt an der Aisch zu Ausflügen mit dem Rad oder Wanderschuhen ein, um eine teilweise unberührte Natur zu bewundern.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.