Du willst im Landkreis Dillingen an der Donau Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
Landkreis Dillingen an der Donau
Der Landkreis Dillingen an der Donau liegt im Westen des Freistaats Bayern mit direkter Grenzlage zu Baden-Württemberg. Der Kreis zählt zum Regierungsbezirk Schwaben und umfasst 27 Gemeinden mit über 95.000 Einwohnern auf einer Fläche von knapp 800 Quadratkilometern. Dillingen zählt als Verwaltungssitz zum Kreisgebiet, das in Natur und Landschaftsbild von der Donau geprägt wird. Verschiedene Wiesen- und Forstlandschaften sorgen für den naturnahen Charme des Landkreises und sind besonders bei Wanderern, Radfahrern und weiteren Naturfreunden beliebt. Der Landkreis Dillingen an der Donau wird wirtschaftlich von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt, namhafte Firmen sind BSH Hausgeräte, Deutz Fahr sowie die Molkerei Gropper. Dillingen ist mit knapp 19.000 Einwohnern die wichtigste Stadt im Landkreis Dillingen an der Donau. In der Stadt wirkte Sebastian Kneipp, dessen Geist noch heute im Stadtgebiet zu spüren ist. Ebenfalls sehenswert sind die ehemalige Universität, die Studienkirche Maria Himmelfahrt sowie die Akademie für Lehrerfortbildung mit überregionaler Bedeutung. Wichtige Ausflugsziele im Landkreis Dillingen an der Donau sind das Schloss Höchstadt und das Schloss Brenz, für Naturfreunde sind einige Naturhöhlen ein attraktiver Anlaufpunkt. Zu den wichtigsten Reisezielen der Region gehört die Kleinstadt Günzburg, die mit ihrem Legoland vor allem für kleine Besucher attraktiv ist. Generell wird der Tourismus im Landkreis Dillingen an der Donau zunehmend bedeutend und prägt die Wirtschaftslandschaft erheblich.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.