Du willst in Mühldorf am Inn Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Deine Vorteile bei uns:
Über 40 Jahre auf dem Markt
Persönliche Betreuung durch extra geschulte Mitarbeiter
Inhabergeführt
Regelmäßige Gewinnspiele
Eigene App zur Kommunikation mit den Prospektverteilerinnen und Prospektverteilern
Faire Bezahlung und fairer Umgang
Zeitung / Prospekte austragen ab 13 Jahren
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
84453 Mühldorf am Inn
Mühldorf am Inn ist eine kleine Kreisstadt im Südosten von Bayern mit knapp 20.000 Einwohnern. Sie liegt im Bezirk Oberbayern und liegt benachbart zur Metropolregion München, weshalb sie als Wohnort für Arbeitnehmer der Landeshauptstadt geschätzt wird. Die historische Blüte von Mühldorf am Inn lag im Mittelalter, als der Ort ein bedeutender Handelsplatz war. Heute profitiert die Stadt vor allem von der verkehrsgünstigen Lage zwischen München und Passau. Historisch handelte es sich bei Mühldorf am Inn um eine Enklave des Fürsterzbistums Salzburg, was auch den historischen Stadtkern im Inn-Salzach-Stil begründet. Herzstück ist der historische Stadtplatz mit einer Länge von knapp 500 Metern. Das Mühldorfer Stadtgebiet beheimatet einige Museen, beispielsweise das Kreismuseum im Lodronhaus sowie das Jagd-Museum. Wichtigster Veranstaltungsort der Stadt ist der Haberkasten, der neben Musik auch Kleinkunst und Kabarett eine Bühne gibt. Für die gehobene Kultur ist der Mühldorfer Stadtsaal der wichtigste Anlaufpunkt. Auf eine Historie von mehr als 150 Jahren blickt das Volksfest von Mühldorf am Inn zurück, wobei dessen regionale Verwurzelung durch zahlreiche Trachten- und Schützenvereine deutlich wird. Zudem findet in Mühldorf am Inn einer der größten Faschingszüge der Region statt. Seit 2005 liegt die Stadt am Benediktweg, dem wohl bekanntesten Pilgerweg für Radfahrer. Wirtschaftlich wird die Stadt vor allem durch Handwerker, Händler und andere traditionelle Branchen geprägt.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.