Du willst im Landkreis Sonneberg Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
Landkreis Sonneberg
Der Landkreis Sonneberg liegt im Süden des Freistaates Thüringen mit direkter Grenzlage zu Bayern. Das Kreisgebiet umfasst 11 Gemeinden auf einer Fläche von gut 433 Quadratkilometern, in denen knapp 57.000 Einwohner leben. Der kleinste Kreis in Thüringen war historisch vor allem durch den Bergbau und die Industrie geprägt, noch heute sind diverse Gewerbe- und Industriebetriebe als kleine und mittelständische Unternehmen im Landkreis Sonneberg anzutreffen. Durch seine verschiedenen Landschaftsformen, beispielsweise den Frankenwald und das Thüringer Schiefergebirge, ist der Landkreis ein beliebtes Reiseziel von Naturfreunden und Wanderern. Nach der deutschen Wiedervereinigung hat der Tourismus im gesamten Kreisgebiet an Bedeutung gewonnen und die Infrastruktur des Kreises erkennbar beeinflusst. Verwaltungssitz ist die zum Kreisgebiet gehörige Kleinstadt Sonneberg mit 24.000 Einwohnern. Sie ist global als "Weltspielwarenstadt" bekannt und lädt zum Besuch des Deutschen Spielwarenmuseums ein. Auch die Sternwarte Sonneberg und weitere historische Bauten laden zu einer Entdeckungsreise ein. In der Stadt finden außerdem die wichtigsten kulturellen Events rund um den Landkreis Sonneberg statt, beispielsweise die jährlichen Jazztage im Herbst sowie das Internationale Puppenfestival. Kulinarisch ist der Landkreis Sonneberg durch spezielle Varianten der Rostbratwurst und der Thüringer Klöße bekannt. Diese werden bis heute in einer Reihe von traditionellen und gemütlichen Gasthäusern serviert. Hervorzuheben ist außerdem der hohe Grad an Bewaldung des Kreisgebiets mit Ankurbelung der Forstwirtschaft.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.