Du willst im Landkreis Rottal-Inn Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
Landkreis Rottal-Inn
Der Landkreis Rottal-Inn liegt im Süden des Regierungsbezirks Niederbayern mit einer direkten Grenzlage zu Österreich. Das Kreisgebiet erstreckt sich über knapp 1.300 Quadratkilometer und umfasst 31 Gemeinden mit einer Einwohnerzahl von fast 120.000 Menschen. Landschaftlich wird der Landkreis Rottal-Inn vom Isar-Inn-Hügelland durchgezogen, der Fluss Inn bildet außerdem die natürliche Grenze zum Nachbarland. Vergleichsweise lange war der Landkreis Rottal-Inn landwirtschaftlich geprägt, über die letzten Jahrzehnte stärker durch Gewerbe und Tourismus ergänzt. Größere Industrien gibt es im Kreisgebiet nicht, allerdings ist das Bayrische Chemiedreieck nicht weit entfernt und gibt einigen Einwohnern des Landkreises einen Arbeitsplatz. Der eher naturnahe Charakter des Kreises lockt vermehrt Wanderer und Naturfreunde an. Verwaltungssitz im Landkreis Rottal-Inn ist Pfarrkirchen mit 13.000 Einwohnern, die etwas größere Stadt ist Eggenfelden. Wahrzeichen von Pfarrkirchen ist die Wallfahrtskirche Gartlberg und das Wimmer-Ross auf dem Hauptplatz der Stadt. Auch die alte Stadtbefestigung ist gut erhalten und vor allem für historisch interessierte Besucher von Pfarrkirchen interessant. Ein Besuch von Eggenfelden lohnt sich wegen des historischen Stadtplatzes mit Marienbrunnen, dem Theater an der Rott sowie einigen kirchlichen Bauten. Hierneben besteht der Landkreis Rottal-Inn aus vielen kleinen Ortschaften, in denen der Tourismus durch Hotels, Restaurants und mehr zu einem wichtigen Antrieb geworden ist. Zu den wichtigsten Volksfesten gehören der Gerner Dult und die Mittelaltertage in Eggenfelden.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.