Du willst in Neutraubling Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
93073 Neutraubling
Neutraubling ist eine in der Donauebene gelegene, bayrische Stadt mit knapp 14.000 Einwohnern. Sie ist die größte Stadt im Landkreis Regensburg im Regierungsbezirk Oberpfalz und vereint vier Stadtteile auf einer Fläche von knapp zehn Quadratkilometern. Die junge und kleine Stadt verfügt über eine überschaubare Anzahl an Sehenswürdigkeiten, zu erwähnen ist die Kapelle auf dem Gut Lerchenfeld sowie eine Reihe an Militäranlagen, die mittlerweile für zivile Zwecke genutzt werden oder leer stehen. In der Nachkriegszeit war über Jahrzehnte ein Fliegerhorst in Neutraubling beheimatet. Das Museum der Stadt umfasst neben der klassischen Heimatgeschichte viele Dokumente, die den früheren Militärflugplatz sowie die Zerstörung der Stadt durch Fliegerangriffe thematisieren. Zum kulturellen Leben in Neutraubling gehören mehreren Kirchengemeinden mit ihren Jahresveranstaltungen einzelne Theatergruppen, beispielsweise der Verein "Theatraubling". Ein Sportpark und das Tenniszentrum laden zu Aktivitäten ein, für die Entspannung am Ort steht das Naherholungsgebiet Guggenberger See mit Möglichkeiten zum Surfen, Segeln und mehr. Wirtschaftlich ist Neutraubling stark industriell geprägt. Vertreten sind beispielsweise Unternehmen aus Maschinenbau, Textilindustrie und Chemie. Die Krones AG ist der größte Arbeitgeber der Stadt, auch die Zippel Maschinenfabrik und Globus sind namhafte Unternehmen. Ansonsten wird Neutraubling gerne als Wohnstadt für Arbeitnehmer in Regensburg genutzt, das im direkten Westen der Stadt liegt. Hier spielt sich ein wesentlicher Teil des regionalen Wirtschafts- und Kulturlebens ab.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.