Du willst in Kamp-Lintfort Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
Kamp-Lintfort
Kamp-Lintfort ist eine nordrhein-westfälische Kleinstadt mit knapp 38.000 Einwohnern auf einer Fläche von gut 63 Quadratkilometern. Sie liegt im äußersten Westen des Ruhrgebiets und bildet den Übergang zum unteren Niederrhein. Historisch geprägt und über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist Kamp-Lintfort durch das Kloster Kamp, das noch heute mit seinen natürlichen Terrassen besichtigt werden kann. Über die letzten Jahrzehnte ist Kamp-Lintfort zu einer beliebten Wohnstadt für Arbeitnehmer im Rheinland und der Ruhrregion geworden, vor allem Duisburg liegt nur wenige Kilometer vom Stadtgebiet entfernt. Die Stadt war lange Zeit vom Kohlenabbau geprägt, mittlerweile prägen mehrere Gewerbegebiete in verschiedenen Stadtregionen die wirtschaftliche Ausrichtung des Ortes. Kamp-Lintfort ist neben Kleve Standort der Hochschule Rhein-Maas mit international orientierten Studiengängen. Neben zahlreichen gut erhaltenen Gebäuden rund um das Kloster Kamp sind das Geologische Museum und die frühere Zechensiedlung Friedrich Heinrich als Gartenstadt sehenswerte Anlaufpunkte. Die Stadthalle ist der wichtigste Kulturort mit einem breiten Programm von Theater bis Kabarett. Freunde des Motorsports kennen den Eyller Berg in Kamp-Lintfort, an dem jährlich am 1. Mai die deutsche Meisterschaft im Motocross ausgetragen wird. Mit der Vatertagskirmes und dem Stadtfest hält die Stadt zwei weitere Volksfeste bereit, die überregional bekannt sind. Mit dem gleichnamigen Autobahnkreuz, das die A57 und die A42 verbindet, ist eine schnelle Verkehrsanbindung an die Niederlande gegeben.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.