Du willst im Landkreis Freyung-Grafenau Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
Landkreis Freyung-Grafenau
Der Landkreis Freyung-Grafenau liegt im Osten des bayrischen Regierungsbezirks Niederbayern. Der Kreis erstreckt sich über eine Fläche von 984 Quadratkilometern und beheimatet über 78.000 Einwohner in 25 Gemeinden. Knapp zwei Drittel des Kreisgebietes sind von Wald durchgezogen, womit der Landkreis Freyung-Grafenau zu einem Herzstück des Bayrischen Waldes wird. Außerdem grenzt der Kreis im Osten an die Tschechische Republik und an Österreich, wodurch die Kreisregion einen zusätzlichen touristischen Reiz gewinnt. Der Verwaltungssitz des Kreises befindet sich in Freyung, größere Städte im Landkreis sind jedoch Grafenau und Waldkirchen. Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs des Freistaates hat sich der Landkreis Freyung-Grafenau seinen natürlichen Charme bis zum heutigen Tage erhalten. Neben dem Nationalpark Bayrischer Wald sind das Freilichtmuseum in Finsterau sowie der Marktplatz von Waldkirchen beliebte Ausflugsziele. In dieser Stadt lädt auch der Kurpark Erlauzwieseler See und der Kletterwald Einheimische und Touristen zum Besuch ein. Mit mehreren Hundert Kilometern an Rad- und Wanderwegen bietet der Landkreis Freyung-Grafenau optimale Außenbedingungen, um die Freizeit im Kreisgebiet aktiv und naturnah zu gestalten. In Freyung sind das Schloss Wolfstein und das Heimatmuseum Schramlhaus die wichtigsten Ausflugsziele, das Freyunger Schlossfest jährlich im September gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen der Region. Erwähnenswert ist außerdem der Wolfsteiner Herbst, der sich über mehrere Kulturwochen erstreckt und über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt ist.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.