Du willst im Landkreis Kronach Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
Landkreis Kronach
Der Landkreis Kronach ist der nördlichste Kreis im Regierungsbezirk Oberfranken mit einer direkten Grenzlage zu Thüringen. Das Kreisgebiet umfasst 18 Gemeinden und mehr als 67.000 Einwohner, die auf einer Fläche von über 650 Quadratkilometern leben. Im Kreisgebiet liegt der größte Teil des Frankenwaldes, auch der Rennsteig und weitere namhafte Erhöhungen sind im Landkreis Kronach zu finden. Der Kreis zeichnet sich durch einen eher natürlichen Charakter aus und ist so ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde. Der Verwaltungssitz liegt in der zum Kreis gehörigen Stadt Kronach, weitere kleinere Städte und Märkte im Landkreis Kronach sind Wallenfels, Pressig, Ludwigsstadt und Teuschnitz. Als Wahrzeichen des Landkreises kann die Festung Rosenberg gesehen werden, die über der Kreisstadt Kronach thront und zu den besterhaltenen Festungsanlagen in Deutschland zählt. In der Festung befinden sich heute einige Museen, außerdem finden rund um die Anlage verschiedene Kulturveranstaltungen wie die Rosenberg-Festspiele statt. Andere Orte wie Ludwigsstadt sind wegen ihrer Marktplätze und gut erhaltenen Bauwerken aus früheren Epochen einen Besuch wert. Hierbei begeistert der regional verbreitete Fachwerkstil, der vielen Orten im Landkreis Kronach einen nostalgischen und urigen Charakter verleiht. Zu den wichtigsten Unternehmen im Kreisgebiet gehören Loewe Technologies, PPG Industries in Wallenfels sowie die Confiserie Burg Lauenstein. Wichtige Events über das Jahr hinweg sind vorrangig Altstadtfeste und Weihnachtsmärkte.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.