Du willst in Schwabach und Umgebung Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Deine Vorteile bei uns:
Über 40 Jahre auf dem Markt
Persönliche Betreuung durch extra geschulte Mitarbeiter
Inhabergeführt
Regelmäßige Gewinnspiele
Eigene App zur Kommunikation mit den Prospektverteilerinnen und Prospektverteilern
Faire Bezahlung und fairer Umgang
Zeitung / Prospekte austragen ab 13 Jahren
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
Schwabach - die schöne Goldschlägerstadt
Schwabach liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken und ist in Bayern die kleinste kreisfreie Stadt. Auf einer Fläche von 40,8 km² leben hier um die 39.000 Einwohner. Die Altstadt von Schwabach liegt zu beiden Seiten des gleichnamigen Flusses, der noch innerhalb des Stadtgebietes in die Rednitz mündet. Im Norden ist Schwabach mit einigen Stadteilen Nürnbergs zusammengewachsen.
In der Schwabacher Altstadt konnte das historische Stadtbild weitgehend bewahrt werden. Gegliedert ist sie durch die teilweise erhaltene mittelalterliche Stadtmauer. Das Schwabacher Rathaus verfügt über ein goldenes Dach und einen goldenen Saal, dessen Fries aus 14.000 Blatt Schwabacher Gold gestaltet wurde. Wer sich für das traditionelle Schwabacher Handwerk interessiert, sollte sich die Goldschlägerschauwerkstatt im Stadtmuseum nicht entgehen lassen.
Bereits seit dem späten Mittelalter schlagen die Schwabacher Goldschläger ihr berühmtes Blattgold. Noch heute bearbeiten hier sechs Betriebe das edle Material. Außerdem ist für Schwabach ein breites Spektrum an Handwerks-, Produktions- und Dienstleistungsbetrieben charakteristisch, das vor allem im Mittelstand angesiedelt ist. Dabei bedienen viele Unternehmen Marktnischen. Ein Beispiel ist die Maschinenfabrik Niehoff, die Anlagen für die Draht- und Kabelindustrie produziert.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.