Du willst im Landkreis Schmalkalden-Meiningen Zeitungen austragen, Prospekte oder Werbung verteilen?
Als Prospektverteiler ist das kein Problem. Bringer sein ist ein attraktiver Nebenjob auf Minijob-Basis zu fairen Konditionen, mit dem Du am Wochenende Dein eigenes Geld verdienst. Zudem sparst Du Dir lange Anfahrtswege, da Du die Prospekte in Deinem Wohngebiet verteilst. Und Du triffst beim Zeitung austragen Leute aus der Nachbarschaft. Da ist der ein oder andere Plausch gesichert.
Bewirb Dich jetzt als Prospektverteiler
Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen liegt im Südwesten von Thüringen. Er gehört zum fränkisch geprägten Teil des Bundeslandes und grenzt direkt an den Freistaat Bayern. Mit knapp 124.000 Einwohnern und einer Fläche von über 1.200 Quadratkilometern gehört der Landkreis Schmalkalden-Meiningen zu den größten seiner Art in Thüringen. Landschaftlich geprägt ist der Kreis vom Thüringer Wald und den Ausläufern der Rhön, was ihm seinen einzigartigen Naturcharme verleiht. Die höchste Erhebung ist der Wildekopf am Rennsteig mit 943 Metern. Kreis und Region werden hierdurch seit wenigen Jahrzehnten immer stärker touristisch geprägt. Während im Sommer Wanderer und Naturliebhaber den Landkreis Schmalkalden-Meiningen besuchen, lohnt sich die Winterreise für Skifahrer. Die beiden namensgebenden Städte im Landkreis Schmalkalden-Meiningen sind zugleich die wichtigsten kulturellen Zentren. Vor allem Schmalkalden lockt mit seiner hervorragend erhaltenen Altstadt und einer Fülle von historischen Gebäuden. Der Verwaltungssitz des Landkreises liegt in Meiningen mit gut 21.000 Einwohnern, das für seine großen Parkanlagen und klassizistischen Bauwerke bekannt ist. Auch das Meininger Theater und mehrere Museen, teilweise im Fachwerkstil gehalten, sind wichtige Sehenswürdigkeit der Stadt. Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen sind die Schlösser Elisabethenburg und Landsberg zu erwähnen, in Schmalkalden selbst wartet das Schloss Wilhelmsburg. Wirtschaftlich ist die Region breit gefächert aufgestellt. Hervorzuheben sind kleine und mittelständische Betriebe der Werkzeug- und Kunststoffindustrie, der Lebensmittelwirtschaft, des Maschinenbaus und der Elektrotechnik.
Das Cookie-Fenster wird durch eine Browser-Erweiterung unterdrückt. Bitte geben Sie die Website frei.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.